Vollbiologische Kläranlagen für Haus- und Industrieabwässer bis 3.000 EW

AQUATO® ORKA

Unsere ORKA-Anlage ist eine Kläranlage die sich zur biologischen Reinigung von häuslichem und industriellem Abwasser eignet. Die Reinigung des Abwassers erfolgt in Mehrkammerbehältern abhängig von Ihrem gewünschten Klärverfahren.

Technik, die überzeugt – von AQUATO®

  • Hervorragende Ablaufwerte, auch bei Über-und Unterlast

  • Geringe Schlammabfuhr

  • Keine Geruchsbelästigung

  • Anpassbar auf alle Tankgeometrien

Wie funktioniert die ORKA?

Die ORKA nutzt das SSB®-Verfahren. Dieses von uns entwickelte System ist eine einstufige Belebungsanlage mit integrierter Schlammstabilisierung. Die Prozesse sind zeitlich getrennt (intermittierender Betrieb) und erfolgen in einem regelmäßigen Zyklus, der von der Steuerung vorgegeben wird.

Belüftungsphase: In der ersten Kammer wird das grobe Abwasser vorgeklärt. Gleichzeitig wird Luft eingeblasen, damit die natürlichen Reinigungsprozesse starten können.

Absetzphase: Der Belebtschlamm sinkt zum Boden der Kammer. Im oberen Bereich bildet sich ein Klarwasserüberstand.

Ablaufphase: Das gereinigte Wasser aus dem Klarwasserüberstand wird in den Ablauf gefördert. Anschließend wird der Überschussschlamm in die erste Kammer zurückgeführt und der SSB®-Zyklus beginnt von vorn.

Es fällt ausschließlich aerob stabilisierter Schlamm an, der kaum entsorgt werden muss. Das spart Ihnen erhebliche Kosten.

Unsere ORKA kann auch als SBR-Anlage ausgeführt werden. Melden Sie sich gerne jederzeit für eine Anfrage.

Wie funktioniert die ORKA?

Die ORKA nutzt das SSB®-Verfahren. Dieses von uns entwickelte System ist eine einstufige Belebungsanlage mit integrierter Schlammstabilisierung. Die Prozesse sind zeitlich getrennt (intermittierender Betrieb) und erfolgen in einem regelmäßigen Zyklus, der von der Steuerung vorgegeben wird.

Belüftungsphase: In der ersten Kammer wird das grobe Abwasser vorgeklärt. Gleichzeitig wird Luft eingeblasen, damit die natürlichen Reinigungsprozesse starten können.

Absetzphase: Der Belebtschlamm sinkt zum Boden der Kammer. Im oberen Bereich bildet sich ein Klarwasserüberstand.

Ablaufphase: Das gereinigte Wasser aus dem Klarwasserüberstand wird in den Ablauf gefördert. Anschließend wird der Überschussschlamm in die erste Kammer zurückgeführt und der SSB®-Zyklus beginnt von vorn.

Es fällt ausschließlich aerob stabilisierter Schlamm an, der kaum entsorgt werden muss. Das spart Ihnen erhebliche Kosten.

Unsere ORKA kann auch als SBR-Anlage ausgeführt werden. Melden Sie sich gerne jederzeit für eine Anfrage.

Die Bestandteile der AQUATO® ORKA

Belüftungseinheit

Hebereinheit

Anlagensteuerung

Grobstoffabtrennung

Behälter

Querschnitt der modularen AQUATO ORKA Kläranlage in Rechteckbauweise.

Rechteckbauweise Beton

Rundbauweise Beton

ORKA im Kunststoffbehälter

Probenahme­möglichkeiten

Probenahmeschacht

Probenahmeschacht PE

Probenahmeschacht Typ 300

Betonschränke

Betonschrank

Smarte Tools und Erweiterungen: Digitale Intelligenz für Ihre Abwasseranlage

Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer AQUATO® Kläranlagensysteme mit unseren intelligenten Tools und Modulen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine fortschrittliche Steuerung, umfassende Überwachung und optimierte Effizienz.

Steuerung

Smarte Erweiterungen

Macht Ihre K-PILOT IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.

Steuerung

Smarte Erweiterungen

Macht Ihre K-PILOT IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.

Zusätzliche Reinigungsstufen

H-Modul

Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.

CL-Modul

Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.

P-Modul

Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.

C-Modul

Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.

H-Modul

Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.

CL-Modul

Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.

P-Modul

Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.

C-Modul

Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.

Referenzen

250 EW – Oberirdische Siedlungskläranlage Ahrtal

  • Ersatzkläranlage für die zerstörte Abwasserinfrastruktur

  • Oberirdische Aufstellung der Kläranlage und Beschickung durch vorgeschaltetes Pumpwerk

  • Mechanische Vorreinigung mittels vertikaler Siebschnecke im Pumpenschacht

  • Schallgedämmte Aufstellung der Belüftungstechnik im Außen-Steinschrank

500 EW – Neubau Siedlungskläranlage

  • Neubau einer Komplettanlage in Kunststoff-Großvolumentanks für die Abwasserreinigung einer Kleinsiedlung

  • Komplette Vormontage der Klärtechnik in die Behälter durch AQUATO® im Werk

  • Ausfallsichere Anlagenauslegung durch den Betrieb zweier autarker Linien

  • Einsatz einer vorgeschalteten Siebschnecke zur Grobstoffrückhaltung und zum Schutz der nachgeschalteten Technik

FAQs

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!


Die AQUATO® ORKA ist eine vielseitige Kläranlage, die sich zur vollbiologischen Reinigung von häuslichem und industriellem Abwasser eignet. Sie ist für Anlagen bis zu 3.000 Einwohnerwerte ausgelegt und bietet nachhaltige Lösungen für große Abwassermengen.


Die ORKA-Anlage ist wartungsarm und überzeugt durch verschleißarme Technik. Sie arbeitet ohne elektrische Bauteile im Wasser, was die Langlebigkeit erhöht. Zudem zeichnet sie sich durch geringen Stromverbrauch und kostengünstige Wartung aus.


Ja, die AQUATO® ORKA ist äußerst flexibel und kann an alle Tankgeometrien und -größen angepasst werden. Sie ist sowohl für den Einbau in Beton- als auch in Kunststoffbehälter geeignet und bietet verschiedenste Zu- und Ablaufbedingungen.


Wir sind für Sie da.

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie detaillierte Informationen zu unseren Kläranlagensystemen und den passenden Erweiterungen.

Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Kategorien

Kategorien