Vollbiologische Abwasserreinigung: Das Festbettverfahren für Stabilität
AQUATO® 3K-PLUS
Wir von AQUATO® präsentieren die 3K-PLUS, eine zuverlässige Kleinkläranlage, die durch das bewährte Festbettverfahren eine hohe, zuverlässige Reinigungsleistung bietet. Sie gehört zu unseren Biofilmanlagen und ist besonders stabil im Betrieb, auch bei Unterlast und niedrigen Außentemperaturen. Das System ist technikfrei im Behälter, verwendet verschleißfreie Behältereinbauten aus recyclingfähigem Material und bietet maximale Betriebssicherheit über viele Jahre hinweg. Ideal für Neubau oder Nachrüstung in bestehende 3-Kammer-Anlagen.
-
•
Verschleißfreie Behältereinbauten
-
•
Komponenten aus recyclingfähigem Material
-
•
Hohe, zuverlässige Reinigungsleistung
-
•
Sicher unterlastfähig
-
•
Nachrüstung in bestehende Anlagen
-
•
Optimale Reinigungsleistung ab 1 Person
Variante
AQUATO® 3K-PLUS
Wie funktioniert das Festbettverfahren?
Das Festbettverfahren (FB) ist ein bewährtes, kontinuierlich arbeitendes Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung. Es nutzt sogenannte Festbetten, auf denen sich Mikroorganismen als sogenannter Biofilm ansiedeln. Das Abwasser wird nach und nach durch mehrere Kammern geleitet und dabei Schritt für Schritt gereinigt.
Dieses Verfahren ist einfach, robust und wartungsarm. Da der biologische Abbau überwiegend auf den Festbettkörpern erfolgt, arbeitet die Anlage auch bei schwankender Belastung sehr stabil.
Die Probenahme erfolgt in der Nachklärung.
Wie funktioniert das Festbettverfahren?
Das Festbettverfahren (FB) ist ein bewährtes, kontinuierlich arbeitendes Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung. Es nutzt sogenannte Festbetten, auf denen sich Mikroorganismen als sogenannter Biofilm ansiedeln. Das Abwasser wird nach und nach durch mehrere Kammern geleitet und dabei Schritt für Schritt gereinigt.
Dieses Verfahren ist einfach, robust und wartungsarm. Da der biologische Abbau überwiegend auf den Festbettkörpern erfolgt, arbeitet die Anlage auch bei schwankender Belastung sehr stabil.
Die Probenahme erfolgt in der Nachklärung.
AQUATO® 3K-PLUS
Lieferumfang
Jede AQUATO® Kläranlage wird mit allen notwendigen Komponenten für den reibungslosen und zuverlässigen Betrieb geliefert. Dazu gehören die im Behälter installierten technischen Kernelemente wie Festbettkörper und Überschussschlammheber. Die Anlagensteuerung sowie der Kompressor befinden sich leicht zugänglich und trocken außerhalb des Wassers. Eine Komplettlösung für vollbiologische Abwasserreinigung.
Behälter

BM-03

KS-02
Freiluftsäulen & Aufstellungsmöglichkeiten


Freiluftsäule 6.1T


Freiluftsäule X7
Smarte Tools und Erweiterungen: Digitale Intelligenz für Ihre Abwasseranlage
Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer AQUATO® Kläranlagensysteme mit unseren intelligenten Tools und Modulen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine fortschrittliche Steuerung, umfassende Überwachung und optimierte Effizienz.
Steuerung
Smarte Erweiterungen
K-PILOT 2.4
Neu entwickelte Steuerung für maximale Flexibilität und lange Lebensdauer.
Wi-Fi Direct
Bequemer WLAN-Zugriff und kabellose Updates.
Macht Ihre K-PILOT 2.4 IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.
Steuerung
K-PILOT 2.4
Neu entwickelte Steuerung für maximale Flexibilität und lange Lebensdauer.
Wi-Fi Direct
Bequemer WLAN-Zugriff und kabellose Updates.
Smarte Erweiterungen
Macht Ihre K-PILOT 2.4 IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.
Zusätzliche Reinigungsstufen
H-Modul
Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.
CL-Modul
Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.
P-Modul
Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.
C-Modul
Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.
H-Modul
Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.
CL-Modul
Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.
P-Modul
Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.
C-Modul
Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.
FAQs
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!
Was ist das Besondere am Festbettverfahren der AQUATO® 3K-PLUS?
Das Festbettverfahren nutzt röhrenförmiges Trägermaterial, das einen optimalen Lebensraum für reinigende Mikroorganismen bietet. Dies ermöglicht eine hohe, zuverlässige Reinigungsleistung und sorgt für einen stabilen Betrieb, selbst bei Unterlast und niedrigen Außentemperaturen.
Sind bei der AQUATO® 3K-PLUS elektrische Bauteile im Wasser verbaut?
Nein, das System der AQUATO® 3K-PLUS arbeitet ohne spannungsführende oder mechanisch beanspruchte Komponenten im Behälter bzw. im Bereich des Abwassers. Dies erhöht die Betriebssicherheit und vereinfacht die Wartung.
Kann die AQUATO® 3K-PLUS in bestehende Behälter integriert werden?
Ja, die 3K-PLUS ist ideal für die Nachrüstung. Sie kann in bestehende Betonbehälter eingebaut werden. Auch an alte Behältergrößen ist eine individuelle Anpassung möglich.

Wir sind für Sie da.
Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie detaillierte Informationen zu unseren Kläranlagensystemen und den passenden Erweiterungen.
Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse - wir melden uns umgehend bei Ihnen.