Effiziente SBR-Kleinkläranlage: Bewährt, langlebig, energieeffizient

AQUATO® KOM

Wir von AQUATO® präsentieren die KOM, eine vollbiologische Kleinkläranlage, die sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und herausragende Reinigungsleistung auszeichnet. Basierend auf dem bewährten SBR-Verfahren, bietet sie höchste Betriebssicherheit und Effizienz für Neubau und Nachrüstung. Wir gewährleisten, dass Ihr Abwasser optimal gereinigt wird und die gesetzlichen Grenzwerte deutlich unterschritten werden. Die AQUATO® KOM ist flexibel in verschiedenen Behältervarianten einsetzbar und wurde für geringe Wartungskosten sowie einfache Montage und Handhabung konzipiert.

  • Hohe Anpassungsfähigkeit

  • Deutliche Unterschreitung der Grenzwerte

  • Einfache Montage und Handhabung

  • Geringe Wartungskosten

  • Keine Elektrik im Wasser

  • Energieeffizient mit Sparmodus

Variante


Einbau-, Betriebs- & Wartungsanleitung AQUATO® KOM

PDF | 1,64 MB

Z-55.8-703

PDF | 1,36 MB

Z-55.8-704

PDF | 1,36 MB


Wie funktioniert das SBR-Verfahren?

Die AQUATO® KOM nutzt das SBR-Verfahren (Sequencing Batch Reactor) für die vollbiologische Abwasserreinigung. Dieses bewährte Verfahren läuft in modernen Ein- oder Mehrkammerbehältern und passt sich auch problemlos an ältere, vorhandene Behälter an. Alle Vorgänge werden von der Steuerung, der K-PILOT 2.4, in einem regelmäßigen 4-Phasen-Zyklus vorgegeben:

Beschickungsphase: Grobstoffe werden in der mechanischen Vorreinigung zurückgehalten, danach wird das vorgeklärte Abwasser in das Belebungsbecken überführt.

Belüftungsphase: Das Abwasser im Belebungsbecken wird belüftet und durchmischt, wobei sich Belebtschlamm mit reinigenden Mikroorganismen bildet. Belüftungs- und Pausenzeiten sind anpassbar, bei geringem Zufluss schaltet die Anlage in den Energiesparmodus.

Absetzphase: Der Belebtschlamm setzt sich am Boden des Beckens ab, wodurch sich darüber Klarwasser bildet.

Abzugsphase: Das gereinigte Klarwasser wird aus dem Überstand in den Ablauf gepumpt.

Es fällt ausschließlich aerob stabilisierter Schlamm an, der kaum entsorgt werden muss. Das spart Ihnen erhebliche Kosten.

Schaubild SBR-Verfahren 4-Phasen-Zyklus Abwasserreinigung

Wie funktioniert das SBR-Verfahren?

Schaubild SBR-Verfahren 4-Phasen-Zyklus Abwasserreinigung

Die AQUATO® KOM nutzt das SBR-Verfahren (Sequencing Batch Reactor) für die vollbiologische Abwasserreinigung. Dieses bewährte Verfahren läuft in modernen Ein- oder Mehrkammerbehältern und passt sich auch problemlos an ältere, vorhandene Behälter an. Alle Vorgänge werden von der Steuerung, der K-Pilot 2.4, in einem regelmäßigen 4-Phasen-Zyklus vorgegeben:

Beschickungsphase: Grobstoffe werden in der mechanischen Vorreinigung zurückgehalten, danach wird das vorgeklärte Abwasser in das Belebungsbecken überführt.

Belüftungsphase: Das Abwasser im Belebungsbecken wird belüftet und durchmischt, wobei sich Belebtschlamm mit reinigenden Mikroorganismen bildet. Belüftungs- und Pausenzeiten sind anpassbar; bei geringem Zufluss schaltet die Anlage in den Energiesparmodus.

Absetzphase: Der Belebtschlamm setzt sich am Boden des Beckens ab, wodurch sich darüber Klarwasser bildet.

Abzugsphase: Das gereinigte Klarwasser wird aus dem Überstand in den Ablauf gepumpt.

Es fällt ausschließlich aerob stabilisierter Schlamm an, der kaum entsorgt werden muss. Das spart Ihnen erhebliche Kosten.

AQUATO® KOM

Lieferumfang

Die AQUATO® KOM wird als Komplettlösung für vollbiologische Abwasserreinigung geliefert. Sie beinhaltet alle wesentlichen technischen Komponenten: den Heber, den Plattenbelüfter und die intelligente AQUATO® K-PILOT 2.4 Steuerung.

AQUATO KOM Klarwasserheber Überschussschlammheber SBR-Anlage AQUATO KOM Kleinkläranlage SBR-Verfahren Heber-System kompakt

Heber einzeln

Alternativ am Kompaktbügel erhältlich.

AQUATO KOM® Plattenbelüfter SBR-Verfahren Abwasserbelüftung AQUATO STABI-KOM Tellerbelüfter Abwasserreinigung
Anpassbar

Plattenbelüfter

Alternative Belüfterformen erhältlich.

Anpassbar

Verdichter

Abhängig von der EW-Anzahl.

Standard

K-PILOT 2.4

Modernste Steuerungstechnik mit externem Drehventil.

Behälter

BM-03

KL-06

KL-11

KL-12

KS-02

KS-03

Probenahmemöglichkeiten

Probenahme Typ 300

Probenahmeschacht Typ 300

Probenahmeschacht PE

Probenahme „Mono“ DN 100/150

Probenahmeflasche

Freiluftsäulen & Auf­stellungs­möglichkeiten

Freiluftsäule 6.1T

Grau Oliv

Freiluftsäule X7

Smarte Tools und Erweiterungen: Digitale Intelligenz für Ihre Abwasseranlage

Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer AQUATO® Kläranlagensysteme mit unseren intelligenten Tools und Modulen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine fortschrittliche Steuerung, umfassende Überwachung und optimierte Effizienz.

Steuerung

Smarte Erweiterungen

K-PILOT 2.4

Neu entwickelte Steuerung für maximale Flexibilität und lange Lebensdauer.

Wi-Fi Direct

Bequemer WLAN-Zugriff und kabellose Updates.

Macht Ihre K-PILOT 2.4 IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.

Steuerung

K-PILOT 2.4

Neu entwickelte Steuerung für maximale Flexibilität und lange Lebensdauer.

Wi-Fi Direct

Bequemer WLAN-Zugriff und kabellose Updates.

Smarte Erweiterungen

Macht Ihre K-PILOT 2.4 IoT-fähig für Fernzugriff und Kostenersparnis.

Zusätzliche Reinigungsstufen

H-Modul

Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.

CL-Modul

Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.

P-Modul

Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.

C-Modul

Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.

H-Modul

Chemikalienfreie UV-Desinfektion für höchste Hygiene und Wasserwiederverwendung.

CL-Modul

Kostengünstige Chlor-Desinfektion zur Erfüllung spezifischer Auflagen.

P-Modul

Effektive Phosphatelimination zum Schutz sensibler Gewässer.

C-Modul

Stabile Stickstoffentfernung auch bei schwankender Anlagenlast.

FAQs

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!


Das SBR-Verfahren der AQUATO® KOM ist eine bewährte Lösung zur vollbiologischen Abwasserreinigung. Es arbeitet in einem 4-Phasen-Zyklus, der eine herausragende Reinigungsleistung ermöglicht. Die Anlage ist energieeffizient und kann bei geringem Wasserzufluss automatisch in einen Sparmodus schalten


Ja, die AQUATO® KOM ist äußerst flexibel. Sie kann in vorhandenen Beton- oder Kunststoffbehältern als Nachrüstung eingesetzt werden, ohne große bauliche Veränderungen. Auch die Form des Behälters (rund oder eckig) spielt keine Rolle.


Bei der AQUATO® KOM sind keine elektrischen Geräte unter Wasser verbaut. Die Steuerung und der Kompressor befinden sich leicht zugänglich und trocken außerhalb der Klärgrube, was die Betriebssicherheit erhöht und die Wartung vereinfacht.


Wir sind für Sie da.

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie detaillierte Informationen zu unseren Kläranlagensystemen und den passenden Erweiterungen.

Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Kategorien

Kategorien